Aktuelles

Hier findest Du Artikel und Öffentlichkeitsauftritte des Projektes, Neuigkeiten aus Dorstfeld sowie Informationen zu Veranstaltungen der Klimanachbarschaft.

19.04.2023

18.00 - 19.30 Uhr

Es geht los! 

Auftaktveranstaltung im Bürgerhaus Dorstfeld

Es ist so weit: Der Frühling naht und damit rückt der Auftakt der Klimanachbarschaft Dorstfeld näher. Alle Dorstfelderinnen und Dorstfelder sind eingeladen, am 19. April ins Bürgerhaus Dorstfeld (Vogelpothsweg 15) zu kommen. Nach einem spannenden Expert*innenvortrag passend zu unserem Thema (Ist noch eine Überraschung, nähere Infos folgen bald 😉) erfahrt ihr anschließend, was wir genau im Rahmen der Klimanachbarschaft Dorstfeld vorhaben. Es gibt viel Raum zum Kennenlernen und für eure Fragen und Ideen. Wir freuen uns auf alle, die Lust haben, den Stadtteil gemeinschaftlich nachhaltiger zu gestalten!

01.02.2023

Quartierscafé II


Gutes Klima im Quartier?!

Nachbarschaft und Nachhaltigkeit

Bevor die Klimanachbarschaft Dorstfeld im Frühjahr startet, fand am 01.02.2023 im neuen Bürgerhaus zunächst die zweite Auflage des Quartierscafés „Gutes Leben im Quartier?! Nachbarschaft und Nachhaltigkeit“ statt.


Nach einem ersten Kennenlernen wurden bei Gebäck und Getränken die Klimanachbarschaft Dorstfeld sowie die Erkenntnisse des ersten Quartiercafés vorgestellt.


In „Murmelgruppen“ haben wir diskutiert, welche Themen in diesem Kontext besonders spannend sind und welche interessanten Themen bisher noch fehlen. Darüber hinaus haben wir potentielle Akteure, mit denen eine Kooperation in der Klimanachbarschaft möglich ist, sowie Orte in Dorstfeld, die sich für die Durchführung von Veranstaltungen der Klimanachbarschaft eignen, besprochen.


Neugierig geworden? Trage dich hier in unseren Mailverteiler ein, um direkt über den Start der Klimanachbarschaft Dorstfeld und Neuigkeiten zu Veranstaltungen informiert zu werden.

30.11.2022

Quartierscafé I


Gutes Klima im Quartier?!

Nachbarschaft und Nachhaltigkeit

Am 30.11.2022 war es endlich soweit – im Rahmen des Quartiercafés „Gutes Leben im Quartier?! Nachbarschaft und Nachhaltigkeit“ hat die erste Auftaktveranstaltung der Klimanachbarschaft Dorstfeld stattgefunden.


In diesem Blogpost möchten wir eine kleinen Übersicht über die Veranstaltung geben, was vielleicht auch für alle interessant ist, die leider nicht dabei sein konnten.


Pünktlich um 17 Uhr haben wir mit dem Quartierscafé im Wilma Stadtteilladen begonnen. Das Ziel war es zunächst in angenehmer Atmosphäre bei frischen Waffeln und Getränken Informationen darüber zu geben, was ab Frühjahr in der Klimanachbarschaft Dorstfeld passieren soll und erste Kontakte in der Nachbarschaft herzustellen.


Im Vordergrund stand, dass die Teilnehmenden ihre Interessen und Wünsche rund um das Thema „Nachbarschaft und Nachhaltigkeit“ vorschlagen konnten und wir uns gemeinsam über die Ideen austauschen konnten.  


Neugierig geworden? Das nächste Quartierscafé findet am 01.02.2023 statt. Hier findest mehr Informationen zu dem Termin. Melde Dich bei Fragen gerne unter suprastadt@fh-dortmund.de oder trage dich hier in unseren Mailverteiler ein, um direkt alle Neuigkeiten zu Veranstaltungen zu erhalten.

Eine Photovoltaikanlage im eigenen Garten oder auf dem Balkon? Das kannst Du mit dem Angebot der IG Denkmalsiedlung und des Vereins für Orts- und Heimatkunde umsetzen.


In dem Video erfährst du mehr über das Angebot und hier findest Du zusätzlich einen Artikel zum Nachlesen.

In dieser Folge des Podcasts REFLEKTA spricht Projektkoordinator Tilmann Hüppauff über die Ziele und Interessen von SuPraStadt und gibt Einblicke in die Zusammenarbeit von Bürger*innen und Wissenschaft. Dabei geht es um Suffizienz, das gute Leben und was die Herausforderungen von Wissenschafter*innen in der Praxis sind.